
Schulungsinhalt
gemäß der Standards der Arbeitsgemeinschaft für die Selbstkontrolle der Antikoagulation e.V.
- Grundlagen der Blutgerinnung
- Erläuterung der Wirkung von Gerinnungshemmern
- Erklärung der Tabletteneinnahme und Erläuterung des jeweiligen individuellen therapeutischen Bereichs
- Erläuterung der Unterschiede zwischen Quick-Wert und INR-Wert
- Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
- Auswirkungen einer an Vitamin K reichen oder - armen Ernährung
- Verhalten bei notwendiger Unterbrechung der Marcumartherapie
- Mehrmaliges Vorführen und anschließend selbstständiges Messen mit dem CoaguChek-Gerät
- Gemeinsames Ausfüllen des „Marcumarpasses“
- Verhalten/Therapieänderung bei hohen und niedrigen Gerinnungswerten
- Dosis-Training anhand von Fallbeispielen
Die Schulung findet an mindestens zwei Tagen, jeweils für ca. 3 Stunden, nach mündlicher Terminvereinbarung nach einem vorgegebenen zertifizierten Standard mit großen anschaulichen Schautafeln in einem geeigneten Raum statt. Die Vermittlung der theoretischen Grundlagen erfolgt immer durch einen Arzt mit entsprechender Erfahrung und zertifizierter Ausbildung, die praktische Ausbildung durch eine ebenfalls zertifizierte Mitarbeiterin.
Kosten für den Patienten
Kosten für Gerät und Stechhilfen zahlt die Kasse (Ausnahme einige Privatkassen). Die Schulungsgebühr (bei uns € 170,00) muss vom Patient vorgestreckt werden, wird von den Kassen aber mindestens anteilig erstattet, eine Erstattungspflicht besteht allerdings nicht. Die Teststreifen sind leistungsrechtlich sogenannte Geltungs-Arzneimittel. Sie werden vom Arzt verschrieben. Nach § 31 SGB V entfällt die Zuzahlungspflicht für Versicherte.
Verordnung des Messgerätes: „1x CoaguChek XS Systemtasche von Roche"
Die Verordnung kann durch Sie oder uns erfolgen. Bitte vergessen Sie nicht die Angabe der Krankheit und eine Indikation zum Selbstmanagement (Schlechte Venen, Gehbehinderung, Arbeitstätigkeit im Ausland o.ä.). Zusammen mit dem Schulungszertifikat reicht der Patient einen Antrag bei der Kasse ein. Wir helfen ihm dabei.
Anmeldung zur Schulung und für weitere Informationen:
Schulungstrainerin: Frau Aurica Jajo 040 - 97 07 999-0
Schulungsarzt: Dr. Jens Heidrich 040 - 97 07 999-10