
Patienteninformation
Liebe Patientinnen und Patienten,
bei vielen Erkrankungen wie Vorhofflimmern, Thrombose und Lungenembolie müssen Gerinnungshemmer zum Schutz eingenommen werden. Daher bekommen in Deutschland etwa eine Millionen Menschen von Ihrem Hausarzt Tabletten wie z.B. Marcumar verschrieben. Schon über 200.000 Patienten nehmen von der Möglichkeit Gebrauch, Ihre Gerinnungswerte zu Hause mit einem kleinen Gerät selbst zu kontrollieren.
Unser Schulungskurs zur Selbstkontrolle der „Marcumar-Therapie“ zeigt Ihnen den Umgang mit dem Gerät CoaguChek XS der Firma Roche. Mit diesem Gerät können Sie zu Hause selbstständig und bequem den sogenannten INR- oder Quick-Wert zuverlässig messen.
In der Schulung lernen Sie nicht nur die Bedienung des Gerätes, sondern wir informieren Sie auch über Zusammenhänge der Gerinnung, über Ernährung und Wechselwirkungen. Wir beantworten alle ihre Fragen und helfen Ihnen, mit Ihrer Erkrankung besser zu leben.
Ablauf und Termine
Unsere Schulungen finden in kleinen Gruppen an zwei aufeinander folgenden Tagen statt. Den nächsten Termin teilen wir Ihnen gerne telefonisch mit. Da die Schulung nur für Sie da ist, nehmen wir uns solange Zeit, bis Sie alles vollständig verstanden haben und das Gerät problemlos bedienen können. Natürlich können Sie auch gern einen Angehörigen mitbringen, um gemeinsam etwas über den Hintergrund der Therapie und den Umgang mit dem Gerät zu erfahren. Für die Schulung ist keiner zu alt oder zu jung!
Kosten
Die Schulungsgebühr beträgt 170,- Euro. Fast alle Krankenkassen erstatten die Kosten für das Gerät, sind jedoch nicht dazu verpflichtet, die Schulungsgebühr zu erstatten. Dennoch übernehmen die meisten Kassen nach Vorlage des Schulungszertifikats den Betrag vollständig oder zum größten Teil.
Das müssen Sie mitbringen
Bitte bringen Sie zur Schulung Ihren Marcumar-Ausweis mit und eine Angabe zu Ihrem therapeutischen Zielbereich (INR-Bereich). Sie erfahren diesen von Ihrem Hausarzt – wir informieren ihn schriftlich darüber, dass Sie an der Schulung teilgenommen haben, sodass er sie danach weiter betreuen kann.
Telefonische Informationen und Anmeldung
040 - 9 707 999 – 0
Fragen Sie nach Frau Jajo!
Wir freuen uns auf Sie!