Analysenverzeichnis

Liste der Analysen ←



NameSirolimus
SynonymeRapamycin
GruppeImmunsuppressiva
MaterialEDTA-Blut
EDTA
MethodeLC-MS/MS
Messgenauigkeit Intra-Assay: 92,4%; Inter-Assay: 87,4%
Präanalytik Talspiegelbestimmung

Stabilität: Raumtemperatur 1 Tag, 2-8 °C 7 Tage, -18 °C 28 Tage
Indikation TDM (Therapeutic Drug Monitoring)
Einheitµg/l
Abrechnung
GOÄ
Position
   Anzahl   Faktor   Preis €
421011.1560.33
  Die Analyse ist nicht im Akkreditierungsumfang enthalten.
Beschreibung Sirolimus (auch Rapamycin genannt) ist ein Immunsuppressivum aus der Gruppe der Serin-/Threonin-Kinase mTOR-Inhibitoren, welches u.a. das Risiko einer Transplantatabstoßung senken soll.

Die Verabreichung der Immunsuppressiva erfordert eine sorgfältige Überwachung des Medikamentenspiegels im Blut. Aufgrund ihrer Toxizität ergibt sich hierbei ein enger therapeutischer Bereich. Eine Überdosierung dieser Wirkstoffe erhöht das Risiko schwerer Nebenwirkungen, eine Unterdosierung kann zur Schädigung des transplantierten Organs bzw. zu seiner Abstoßung führen.

Man unterscheidet zwei Phasen der Gabe des Medikaments. Zunächst die Initial- und dann die Erhaltungsphase. Für beide Phasen sind verschiedene therapeutische Bereiche bei verschiedenen Indikationen bzw. immunsuppressiven Regimen definiert, sodass kein genereller Zielbereich definiert werden kann. Im Allgemeinen bewegen sich die Talspiegel jedoch unter 20 µg/l.
Quellen L. Thomas, Labor & Diagnose, Release 9, 2024
Information des Testherstellers