Name | Selen im Vollblut
Gruppe | Mikronährstoffe
| Material | Heparin-Blut
| Einheit | µg/l
| Normalwert |
|
Abrechnung |
|
Beschreibung |
Die Selenaufnahme ist in Deutschland bzw. Mitteleuropa aufgrund der ausgelaugten Ackerböden niedrig.
| Selen ist wichtiger Bestandteil verschiedener Selenoenzyme, z.B. der Glutathionperoxidase, die für unsere antioxidative Kapazität und damit beim Schutz vor freien Radikalen wichtig ist, oder der Dejodase, die an der Aktivierung von Schilddrüsenhormonen beteiligt ist. Selenmangel führt zum vermehrten Verbrauch von anderen Antioxidanzien wie z.B. alpha-Tocopherol oder Vitamin C. Fisch (besonders Makrele und Thunfisch) und andere Meerestiere, Nüsse (Paranüsse, Kokosnüsse), Steinpilze, Zwiebeln, Knoblauch und Hülsenfrüchte sind gute Selenlieferanten. |
Labor Dr. Heidrich & Kollegen Medizinisches Versorgungszentrum GmbH
Klinikweg 23, 22081 Hamburg, Telefon: (040) 97 07 999-0,
info@labor-heidrich.de