Name | S 100 Protein | ||||||||
Synonyme | S100, S100B | ||||||||
Gruppe | Tumormarker | ||||||||
Material | Serum Stabilität: im separierten Serum ist S100 bei 2-8°C sieben Tage stabil, längere Lagerung bei mind. -20°C. | ||||||||
Methode | CLIA | ||||||||
Präanalytik | Serumproben bitte taggleich zum Labor geben oder innerhalb von einer Stunde abzentrifugieren und in ein separates Röhrchen überführen. Separiertes Serum bei 2-8°C lagern. | ||||||||
Frequenz | wöchentlich Montag | ||||||||
Einheit | µg/l | ||||||||
Normalwert |
| ||||||||
Abrechnung |
| ||||||||
Beschreibung |
Tumormarker der 1. Wahl für die Nachsorge, Therapieüberwachung und Prognose des metastasierten Malignen Melanoms. Nicht geeignet für Screeningzwecke.
Neuronaler Marker für Gliaschädigung z.B. bei Schädel-Hirn-Trauma, hypoxischem Hirnschaden, Schlaganfall und Geburtsasphyxie. | ||||||||
Quellen |
1. Guder W. Die Qualität diagnostischer Proben, 7. Auflage 2012, BD / DGKL
2. Thomas L. Labor und Diagnose. 8. Auflage, TH Books 2012, S. 1695-1699 |
Labor Dr. Heidrich & Kollegen Medizinisches Versorgungszentrum GmbH
Klinikweg 23, 22081 Hamburg, Telefon: (040) 97 07 999-0,
info@labor-heidrich.de