Name | INS-Gen |
Synonyme | Insulin; Maturity-onset Diabetes of the young; MODY; Type 2 Diabetes mellitus; Maturity-onset Diabetes of the young, Type 10; OMIM: 176730; 606391; 125853; 601942 |
Gruppe | Molekulargenetik |
Material | EDTA-Blut |
Methode | DNA-Sequenzierung, MLPA, NGS |
Messgenauigkeit | Sensitivität zum Nachweis pathogener Varianten >98% |
Präanalytik | Aufklärung nach Gendiagnostikgesetz |
Transport |
Postversand möglich
|
Abrechnung | Preis auf Anfrage |
Beschreibung |
Das INS-Gen kodiert für das Peptidhormon Insulin. Insulin hat eine wichtige Funktion bei der Regulierung des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels. Außerdem wird durch die Bindung von Insulin an den Insulinrezeptor INSR die Glukoseaufnaheme aktiviert.
Mutationen im INS-Gen werden mit dem Krankheitsbild MODY 10 assoziiert. Das INS-Gen ist Bestandteil der NGS-Panel-Untersuchung Maturity-onset Diabetes of the Young (MODY), mit dem alle 14 bisher bekannten MODY-assoziierten Gene erfasst werden. |
Quellen | GeneReviews (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK500456/) |
Labor Dr. Heidrich & Kollegen Medizinisches Versorgungszentrum GmbH
Klinikweg 23, 22081 Hamburg, Telefon: (040) 97 07 999-0,
info@labor-heidrich.de