Name | HBA1C
Synonyme | Glyciertes Hämoglobin A1, Glycohämoglobin, Langzeitglucose
| Gruppe | Blutzucker
| Material | EDTA-Blut | 2 ml Blut. Citrat- oder Heparin-Blut ist ebenfalls geeignet Haltbarkeit: maximal 4 Tage bei Raumtemperatur Methode | HPLC
| Messgenauigkeit |
Über einen Zeitraum von 6 Monaten wurde mit einer Impräzision von durchschnittlich 4,2% (VK) gemessen.
| Präanalytik |
Wegen des verzögerten Abbaus der Erythrozyten wird der HbA1c-Wert bei Eisenmangelanämie falsch hoch gemessen. Verfälschte Werte auch bei Blutverlust oder einer Bluttransfusion.
| Falsch niedrige Werte können bei hämolytischer Anämie, Leberzirrhose, Thalassämien, chronischer Niereninsuffizienz und erhöhter Neusynthese von Erythrozyten auftreten. Verschiedene Medikamente können die Glykierung beeinflussen. Transport |
Postversand möglich, keine Zentrifugation. Tägl. Bestimmung im Labor
| Frequenz |
täglich
| Einheit | %
| Abrechnung |
|
Beschreibung |
HbA1c entsteht durch irreversible Bindung von Glucose an Hämoglobin A. Die Glycosilierung ist abhängig von Höhe und Dauer des Glukosespiegels während der Lebenszeit der Erythrozyten (100-120 Tage).
| HbA1c ist der beste Langzeitparameter der Blutglucose und spiegelt die Blutzuckereinstellung der zurückliegenden 6 - 8 Wochen wieder. Falsch niedrige Werte können auftreten bei verkürzter Erythrozytenlebenszeit (Hämolyse, Niereninsuffizienz). Falsch niedrige, wie falsch hohe Werte können bei Hämoglobinopathien auftreten. HbA1c dient der Erkennung und Therapiekontrolle eines Diabetes mellitus. Nach IFCC-Leitlinie werden die Konzentrationen in mmol/mol und nach NGSP in % angegeben. Ein Diabetes m. wird definiert als HbA1c-Werte > 6,4 %. Diagnosekriterien (Deutsche Diabetes Gesellschaft, Oktober 2011 Suppl.2, S. 105-206) < 5.7 % (39 mmol/mol) normal 5.7 - 6.4 % (39-47 mmol/mol) gestörte Glukosetoleranz > 6.4 % (> 48 mmol/mol) Diabetes mellitus Therapieziel: < 7 % (NGSP/DCCT) bzw. < 53 mmol/mol (IFCC) Ein normaler HbA1c-Wert schließt einen Diabetes nicht aus, der oGGT behält seine Gültigkeit zur Absicherung der Diagnose. Für Säuglinge bis 9 Monate ist diese Methode wegen des hohen HbF–Anteils nicht geeignet. Quellen |
Diagnosekriterien, Deutsche Diabetes Gesellschaft, Oktober 2011 Suppl 2, S. 105-206)
| Thomas L. Labor und Diagnose. 8. Auflage 2012, 236ff |
Labor Dr. Heidrich & Kollegen Medizinisches Versorgungszentrum GmbH
Klinikweg 23, 22081 Hamburg, Telefon: (040) 97 07 999-0,
info@labor-heidrich.de