Name | Dengue-Virus-IgG (Schnelltest)
Synonyme | Dengue-Fieber, Dengue-Virus hämorrhagisches Fieber (DHF), Dengue-Schock-Syndrom (DSS), Breakbone fever
| Gruppe | Dengue-Fieber
| Material | Serum | EDTA-Blut Plasma Methode | Immun-Chromatographie
| Messgenauigkeit |
Potentielle Kreurzreaktionen: Flaviviren (z.B. FSME, Zika, Gelbfieber, Japanische Encephalitis, West-Nil-Virus)
| Präanalytik |
Bitte informieren Sie uns auf dem Auftragsschein über erfolgte Flaviviren-Infektionen oder -Impfungen und die aktuelle Reiseanamnese!
| - Lagerung: max. 7 Tage bei 2-8°C - Bitte immer Impf- und Reiseanamnese angeben! Folgende Störfaktoren können zu falschen Ergebnissen führen: mit Hitze vorbehandelte Proben, hämolytische, ikterische oder lipämische Proben Transport |
Raumtemperatur
| Frequenz |
täglich
| Indikation |
V.a. Dengue-Fieber nach Aufenthalt im Endemiegebiet mit Rückkehr <= 2 Wochen
| Abrechnung |
Diese Analyse ist keine EBM-Leistung! Als EBM-Leistung stehen die Untersuchungen mittels Immunblot zur Verfügung!
|
Beschreibung |
Siehe Dengue-Virus IgG-Immunoblot
| Quellen |
1. Leitlinie: Diagnostik & Therapie der Arbovirosen in Deutschland, 05/2025, AWMF-Reg.nr: 042-010
| 2. Falldefinitionen des RKI 2025: Denguefieber 3. RKI, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Dengue und zur Impfung, Stand: 17.03.2025 4. Gebrauchsanweisung, Standard F Dengue IgM/IgG FIA |
Labor Dr. Heidrich & Kollegen Medizinisches Versorgungszentrum GmbH
Klinikweg 23, 22081 Hamburg, Telefon: (040) 97 07 999-0,
info@labor-heidrich.de