Analysenverzeichnis

Liste der Analysen ←



Nameß-CrossLaps
SynonymeCTX, beta-Crosslaps, Crosslaps
GruppeKnochenstoffwechsel
MaterialSerum
2 ml Vollblut ohne Zusatz
EDTA- oder Heparinplasma
Haltbarkeit: 1 Tag bei 2 - 8°C oder 15 Tage bei -20°C
MethodeCLIA
Präanalytik Blutentnahme nüchtern (ca. 12 Stunden Nahrungskarenz) morgens zwischen 7.30 Uhr und 08.30 Uhr
Transport taggleicher Transport ins Labor
Versand tiefgefroren
Frequenz Mittwoch und Freitag
Einheitng/ml
Normalwert
Geschlecht Altersgruppe Wertebereich
männlichab 22 Jahre0.154 - 0.771 ng/ml
männlich17 bis 21 Jahre0.263 - 1.554 ng/ml
männlich12 bis 16 Jahre0.393 - 2.131 ng/ml
männlichbis 6 Jahre0.446 - 1.756 ng/ml
männlich7 bis 11 Jahre0.659 - 1.975 ng/ml
weiblichab 22 Jahre ng/ml
weiblich17 bis 21 Jahre0.109 - 1.130 ng/ml
weiblich12 bis 16 Jahre0.151 - 1.912 ng/ml
weiblich7 bis 11 Jahre0.300 - 1.978 ng/ml
weiblichbis 6 Jahre0.179 - 1.690 ng/ml
Abrechnung
GOÄ
Position
   Anzahl   Faktor   Preis €
406211.1532.17
Beschreibung Der Knochenmarker β-CrossLaps (im Serum), oder kurz CrossLaps, ist ein Labortest zum Nachweis von Abbaufragmenten des Kollagens – Kollagen ist mit einem Anteil von ca. 90 % der Hauptbestandteil der organischen Knochenmatrix. Einsatzgebiet des CrossLaps-Tests ist die Diagnostik bei Osteoporose.

Gegenüber der Knochendichtemessung, die erst nach ca. zwei Jahren einen Hinweis auf die strukturellen Veränderungen des Knochens geben kann, bietet CrossLaps die Möglichkeit, Veränderungen im Knochenstoffwechsel bereits nach drei Monaten nachzuweisen. Somit besteht die Möglichkeit, CrossLaps zur Therapieüberwachung einzusetzen.
Quellen L.Thomas in Labor und Diagnose 2012, Seite 422