Analysenverzeichnis

Liste der Analysen ←



NameChlamydia pneumoniae IgA
SynonymeTaiwan Acute Respiratory (TWAR) Stamm
GruppeInfektionsserologie - Chlamydia trachomatis/pneumoniae
MaterialSerum
Serum. Plasma
MethodeELISA
Messgenauigkeit Potentielle Kreuzreaktionen: C. trachomatis, C. psittaci, Rheumafaktoren
Präanalytik Lagerung: max. 7 Tage 2-8°C, länger bei -20°
Folgende Störfaktoren können zu falschen Ergebnissen führen: mit Hitze vorbehandelte Proben, hämolytische, ikterische oder lipämische Proben
Transport Raumtemperatur
Frequenz alle 2 Tage
EinheitU/mL
Abrechnung
GOÄ
Position
   Preis €
(1.0-fach)
   Anzahl   Faktor   Preis €
429120.4011.1523.46
Beschreibung Chlamydia pneumoniae sind obligat intrazelluläre Bakterien, die Atemwegsinfektionen wie Pharyngitis, Bronchitis und atypische, meist ambulant erworbene Pneumonien verursachen. Reinfektionen sind möglich. Ein Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen wird diskutiert. Die Erstinfektion erfolgt typischerweise im Alter zwischen 5 - 15 Jahren, ggf. früher. Schwere und lebensbedrohliche Infektionen sind selten.

Die Serologie dient v.a. der retrospektiven Abklärung einer zuvor stattgefundenen Infektion und erfordert für die Beurteilung die Untersuchung von IgA und IgG. Zur Diagnose einer akuten Infektion ist die Serologie ungeeignet, hierzu wird der Nachweis von C. pneumoniae mittels PCR aus Nasopharynxabstrich, Sputum oder BAL empfohlen.

Referenzwerte:
IgA: < 10 U/ml = negativ, 10-13 U/ml = grenzwertig, > 13 U/ml = positiv
IgG: < 10 U/ml = negativ, 10-12 U/ml = grenzwertig, > 12 U/ml = positiv

Die Therapie erfolgt in der Regel mit Doxycyclin, Makroliden oder Fluorchinolonen.
Quellen 1. Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ), MiQ 35a/2016, Elsevier
2. Pneumonia caused by C. pneumoniae in adults, Uptodate, MR Hammerschlag, last updated: Apr 12, 2023.
3. Pneumonia caused by C. pneumoniae in children, Uptodate, JG Vallejo, last updated: Jul 23, 2024.
4. Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie – Update 2021, AWMF-R.-Nr. 020-020
5. Management der ambulant erworbenen Pneumonie bei Kindern und Jugendlichen, AWMF S2k Leitlinie 048/013, 2024