Name | Zentromere | ||||||||
Synonyme | Zentromer-Autoantikörper, Antikörper gegen Centromere, Centromer B Antigen-AK, CENP B | ||||||||
Gruppe | Autoimmundiagnostik | ||||||||
Material | Serum | ||||||||
Methode | Immunoblot | ||||||||
Transport | Postversand möglich | ||||||||
Normalwert |
| ||||||||
Abrechnung |
| ||||||||
Beschreibung |
Indikation: Hinweis auf Sklerodermie bzw. die kutane Form der Sklerodermie, das CREST-Syndrom
Autoantikörper gegen CENP B kommen bei ca. 64-95% der Patienten mit CREST-Syndrom vor und bei ca. 20-35% der Patienten mit diffuser Sklerodermie. Mit über 95% ist CENP B das häufigste Zielantigen bei Patienten mit Sklerodermie. Patienten mit primär biliärer Zirrhose (PBC) weisen ebenfalls Autoantikörper gegen Centromer auf in ca. 30% der Fälle. Die Frequenz von interstitieller Lungenfibrose und Nierenbeteiligung ist bei Centromer positiven Sklerodermie-Patienten sehr gering hingegen Organmanifestationen wie die pulmonale Hypertension und gastrointestinale Komplikationen treten häufiger auf. | ||||||||
Quellen |
1. Thomas L. Labor und Diagnose. 8. Auflage, 2012, TH-Books, Frankfurt, 1428ff
2. Gressner A, Arndt T. Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. 2. A., 2013 Springer, Berlin 3. Shoenfeld Y et al. Autoantibodies. 2013, Elsevier Oxford 4. ANA Virastripe IgG Testkit - Arbeitsanleitung, Viramed Biotech AG |
Labor Dr. Heidrich & Kollegen Medizinisches Versorgungszentrum GmbH
Klinikweg 23, 22081 Hamburg, Telefon: (040) 97 07 999-0,
info@labor-heidrich.de