Name | Quecksilber im Stuhl | ||||||||
Synonyme | Hg | ||||||||
Gruppe | Spurenelemente und Schwermetalle | ||||||||
Material | Stuhl Stuhlprobe | ||||||||
Transport | Postversand möglich | ||||||||
Einheit | µg/kg | ||||||||
Normalwert |
| ||||||||
Abrechnung |
| ||||||||
Dieser Parameter wird in einem Auftragslabor bestimmt (Originalbefunde verfügbar). | |||||||||
Beschreibung |
Quecksilber zählt zu den Schwermetallen und ist das einzige bei Raumtemperatur füssige Metall. Die Belastung der Bevölkerung erfolgt vorwiegend durch Amalgamfüllungen und durch die Aufnahme von Methyl-Quecksilber (MeHg) über die Nahrung - insbesondere durch den Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten. Es ist vor allem neurotoxisch und kann daher zu neurologischen und neuropsychiatrischen Symptomen führen.
Mit der Bestimmung im Stuhl wird - ähnlich wie im Vollblut - vorwiegend organisches Hg (z.B. aus Nahrungsmitteln) erfasst. Indikation: V.a. Quecksilbervergiftung / Exposition bei Personen mit Amalgamfüllungen, hohem Fischverzehr, berufliche Exposition / Inhalation, neurologische und neuropsychiatrische Symptome. | ||||||||
Quellen | Thomas L: Labor und Diagnose 8.Auflage 2012, S. 603 - 609 |
Labor Dr. Heidrich & Kollegen Medizinisches Versorgungszentrum GmbH
Klinikweg 23, 22081 Hamburg, Telefon: (040) 97 07 999-0,
info@labor-heidrich.de