Name | Glucose im Urin | ||||||||
Synonyme | Glukose im Urin, Zucker im Urin, GlucU | ||||||||
Gruppe | Nierenfunktion / Urin | ||||||||
Material | Urin Spontanurin (Mittelstrahlurin) wird empfohlen. Sammelurin (Zusatz von ca. 1g Natriumazid zur Stabilisierung) | ||||||||
Methode | Hexokinase | ||||||||
Messgenauigkeit | Laborseitig wurde mit den Qualitätskontrollen über einen Zeitraum vom 6 Monaten ein VK von 4,20 % für Urin ermittelt. Ausreichende Präzision für die diagnostische Fragestellung. | ||||||||
Präanalytik |
Urin nach der Abnahme kühl stellen.
Haltbarkeit bei NICHT stabilisiertem Urin maximal 2 Stunden. | ||||||||
Transport | Postversand möglich im stabilisierten Zustand, tägl. Bestimmmung im Labor. | ||||||||
Frequenz | täglich | ||||||||
Einheit | mg/dl | ||||||||
Normalwert |
| ||||||||
Abrechnung |
| ||||||||
Beschreibung |
In der Niere wird Glucose glomerulär filtriert und nahezu vollständig rückresorbiert. Erst ab Blutzuckerwerten von 150 – 180 mg/dl erscheint Glucose in erhöhter Menge im Urin. Diese so genannte Nierenschwelle kann bei glomerulärer Schädigung erhöht, bei tubulärer Schädigung erniedrigt sein.
Der "semiquantitive" Nachweis von Glucose im Urin mittels Teststreifen ist der Bestimmung im Blut unterlegen und als Diabetes-Screening nicht geeignet. Die Bestimmung von Glucose erfolgt zur Diagnose, Verlaufskontrolle und Therapieüberwachung eines Diabetes mellitus. Die Bestimmung im Blut sollte jedoch vorgezogen werden. Referenzbereich: < 0,3 g/24 Stundenurin < 0,15 g/l im Spontanurin | ||||||||
Quellen |
Thomas L. Labor und Diagnose. 8. Auflage, 2012
Gressner M, Arndt T: Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. 2. Auflage, 2013 Assay-Datenblatt Glucose BLOSR6x21.02 2010-04 |
Labor Dr. Heidrich & Kollegen Medizinisches Versorgungszentrum GmbH
Klinikweg 23, 22081 Hamburg, Telefon: (040) 97 07 999-0,
info@labor-heidrich.de