Name | Antistaphylolysin-Reaktion | ||||||||
Synonyme | ASTA, Antistaphylolysin-Titer
Staphylococcus aureus | ||||||||
Gruppe | Entzündungsmarker | ||||||||
Material | Serum Stabilität im Serum bei 2 - 8°C: 5 Tage | ||||||||
Methode | Agglutination | ||||||||
Frequenz | täglich | ||||||||
Einheit | IU/ml | ||||||||
Normalwert |
| ||||||||
Abrechnung |
| ||||||||
Die Analyse ist nicht im Akkreditierungsumfang enthalten. | |||||||||
Beschreibung | Antikörper gegen das alpha-Hämolysin von Staphylococcus aureus. AK-Anstieg 2-3 Wochen nach Infektion, Maximum 2-3 Monate danach. Serologische Untersuchung bei schwer zugänglichen Infektionsherden, ansonsten ist ein direkter mikrobiologisch-kultureller Erregernachweis vorzuziehen. | ||||||||
Quellen | 1. Gressner A, Arndt T. Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. 2. A., 2013 Springer, Berlin |
Labor Dr. Heidrich & Kollegen Medizinisches Versorgungszentrum GmbH
Klinikweg 23, 22081 Hamburg, Telefon: (040) 97 07 999-0,
info@labor-heidrich.de